für die Ausbildung zum Sozialassistent / zur Sozialassistentin in Chemnitz
Wenn Sie den Beruf einer Sozialassistent/Sozialassistentin ausüben wollen, müssen Sie über Konfliktfähigkeit und Einfühlungsvermögen verfügen, um die Gefühls- und Erlebniswelt von Kindern/Jugendlichen, behinderten und älteren Menschen zu verstehen und in der täglichen Arbeit zu berücksichtigen.
Weiterhin sind Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein und psychische Stabilität wesentliche Voraussetzungen, um den Anforderungen bei der Betreuung von Menschen mit schweren Behinderungen sowie bei auffälligen Kindern und Jugendlichen gerecht zu werden.
Ebenso wichtig sind Kontaktbereitschaft und Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit den Klienten, aber auch mit den Sorgeberechtigten und Angehörigen.
Schulabschluss:
Sie müssen den Realschulabschluss oder einen vergleichbaren Abschluss haben. Bei einem vergleichbaren Abschluss sind zusätzlich Vorkenntnisse in Englisch auf dem Niveau des Realschulabschlusses nachzuweisen.
Darüber hinaus müssen Sie Ihre persönliche Eignung durch ein ärztliches und ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis nachweisen, sowie eine Masernschutzimpfung nachweisen.
Wenn Sie die allgemeine Hochschulreife oder
Fachhochschulreife haben kann die Ausbildung um ein Jahr verkürzt werden. Die Entscheidung wird auf der Grundlage eines Eignungsgesprächs getroffen.