zum Staatlich geprüften Sozialassistent / zur Staatlich geprüften Sozialassistentin
Die Ausbildung zur Sozialassistentin/zum Sozialassistenten dauert zwei Jahre.
Sie gliedert sich in fachtheoretische und fachpraktische Anteile, die an der Berufsfachschule vermittelt werden, sowie in 4 Praktika (je Ausbildungsjahr zwei Praktika) in Kinder- und Jugendeinrichtungen, in Krankenhäusern, Pflege- und Behinderteneinrichtungen.
Wenn Sie das Abitur oder Fachabitur nachweisen, kann die Ausbildung um bis zu 1 Jahr verkürzt werden.
Ihre berufspraktische Ausbildung (Praktikum) findet in Einrichtungen (z.B. Kindertagesstätten, Jugendheimen, Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, Seniorenheimen, Heimen und Werkstätten für Behinderte, Krankenhäusern etc.) außerhalb der Berufsfachschule statt.
Während Ihres Praktikums werden Sie durch einen Praxisanleiter Ihrer Praktikumseinrichtung und durch eine Lehrkraft unserer Berufsfachschule betreut.
Praktikum |
Wochen |
Ausbildungsjahr |
Kinder- und Jugendhilfe |
5 |
1/2 |
Behindertenhilfe |
5 |
1/2 |
Pflege |
5 |
1/2 |
Blockpraktikum (Arbeitsfeld nach Wahl) |
5 |
2 |
Ihre Abschlussprüfung besteht aus drei Teilen:
Nach dem ersten Ausbildungsjahr erhalten Sie ein Versetzungszeugnis als Jahreszeugnis (ausreichende Leistungen in allen Fächern/Lernfeldern oder Ausgleich von max. einmal Note „5“ vorausgesetzt).
Mit erfolgreichem Abschluss Ihrer Ausbildung erhalten Sie ein Abschlusszeugnis und damit das Recht die Berufsbezeichnung: „Staatlich geprüfte Sozialassistentin“ oder „Staatlich geprüfter Sozialassistent“ zu führen.
Im Anschluss an die Ausbildung zur Sozialassistentin/zum Sozialassistenten können Sie eine weiterführende Ausbildung zur „Staatliche anerkannten Heilerziehungspflegerin“/zum „Staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger“ oder zur „Staatliche anerkannten Erzieherin“/zum „Staatlich anerkannten Erzieher“ beginnen.
Finanzielle Förderung
Als Schüler der Berufsfachschule können Sie einen Anspruch auf Förderungen (z.B. BAföG) haben. Näheres über die verschiedenen Fördermöglichkeiten erfahren Sie hier.